#NY Rolls

Keep Rolling- Die New York Rolls halten Einzug bei TöTö!

Wer das Trendgebäck noch nicht kennt,den können wir sicher schnell von dessen Vorzügen überzeugen. Einmal vom Big Apple über den Atlantik geschwappt, bestechen die NY Rolls durch ihren luftig tourierten Croissantteig und die cremigen Füllungen.

In den TöTö-Filialen sowie in unserem Pop Up am Dom findet ihr das Ganze ab sofort in den Varianten Schoko, Pistazie und Himbeer-Vanille- jeden Tag in begrenzter Stückzahl!

Seid schnell und sicher Euch die kleine Schlemmerei in Eurer Lieblings-Geschmacksrichtung!

#Macarons

#Macarons Du kriegst einfach nicht genug von unseren köstlichen Macarons? Kein Problem! Hier kannst Du unsere Macarons in verschiedenen Ausführungen bestellen, die Du in einem unserer Filialen in Köln abholen kannst.

Du wohnst nicht in Köln? Auch kein Problem! Du kannst Dir die Macarons bundesweit nach Hause schicken lassen.

Ehrenpreis des Landes NRW: TöTö ausgezeichnet!

Wir sind stolz und ausgezeichnet!
Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Johannes Remmel hat 78 Bäcker-, Fleischer-, Konditoren- und Brauhandwerksbetriebe mit dem Ehrenpreis Meister.Werk.NRW des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf ausgezeichnet. Die Preisträger werden für ihre besonderen Leistungen im Lebensmittelhandwerk geehrt.

„Das Lebensmittelhandwerk ist eine tragende Säule in Nordrhein-Westfalen – nicht nur, weil es die meisten Betriebe der Lebensmittelverarbeitung vereint und die handwerkliche Produktion bewahrt“, sagte Minister Remmel. „Das Lebensmittelhandwerk ist maßgeblich an einer nachhaltigen Steigerung von wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Mehrwerten in den vielen unterschiedlichen Gegenden unseres Landes beteiligt. Es schafft regionale, kulinarische Produkte von hoher Qualität, die Identität und Heimat vermitteln. Es sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze, fördert die Zusammenarbeit innerhalb einer Region zum Aufbau stabiler Wertschöpfungsketten und ist ein wichtiger Nahversorger vor allem in ländlichen Regionen.“

Mit der Auszeichnung Meister.Werk.NRW möchte das Land NRW diese Leistungen des Lebensmittelhandwerks anerkennen und sie stärker in der öffentlichen Wahrnehmung verankern: „Verbraucherinnen und Verbraucher interessieren sich zunehmend dafür, was sie kaufen, woher die Produkte kommen und unter welchen Bedingungen sie hergestellt werden. Vor allem regional erzeugte Lebensmittel gewinnen daher immer mehr an Bedeutung. Handwerkliche Lebensmittelherstellung ist mehr, als ‚nur’ die Zutaten zusammenzurühren. Dahinter verbirgt sich profundes Wissen und lange Tradition.“

Die NRW-Landesregierung würdigt mit dem Ehrenpreis Meister.Werk.NRW bereits seit 2013 herausragende Bäcker- und Fleischerhandwerksbetriebe, die sich um besondere Qualität bemühen. Seit 2015 bekommen auch die besten handwerklich geführten Brauereien diese Auszeichnung für besonders gute Produkte, handwerkliches Können, eine verantwortungsvolle Betriebsführung und regionale Verankerung. In diesem Jahr wurden zum ersten Mal auch die besten Konditorhandwerksbetriebe geehrt.

Meister.Werk.NRW ist mit Kriterien verbunden, die auch das handwerkliche Können spiegeln: Bei den Bäckerinnen und Bäckern ist es zum Beispiel der eigene Natursauerteig, der ohne Einsatz von künstlichen Backmitteln hergestellt wird. Bei den Fleischerinnen und Fleischern wiederum dürfen keine einzelnen Fleischstücke zu einem neuen Produkt zusammenfügt werden. Beim Brauhandwerk ist die Tradition fest verbunden mit dem sogenannten deutschen Reinheitsgebot und bei den Konditorinnen und Konditoren wird das Augenmerk verstärkt auf regionale, ökologisch erzeugte oder fair trade Zutaten gelegt. Darüber hinaus würdigt der Ehrenpreis, dass die Handwerksbetriebe selbst produzieren und alte Rezepturen pflegen, ohne neuen Produkten und Herstellungsweisen gegenüber verschlossen zu sein. Die individuelle Herstellungsweise steht für den speziellen Charakter der Produkte.

https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/minister-remmel-lebensmittelhandwerk-nrw-ist-eine-tragende-saeule-0

Presseartikel: Schoko-Paradies

WestLotto-Kundenmagazin GLÜCK:
Schoko-Paradies – Pralinen, Tartes und Törtchen: Aus Köln kommen perfekte Geschmackserlebnisse.
Zwischen Köln und Paris ist mehr! Wer sich mit der Stadt am Rhein näher beschäftigt, wird das schnell merken. Es gibt zahlrei­che Ecken in Köln, die machen der französischen Hauptstadt alle Ehre. Restaurants zum Beispiel, die das Gefühl aufkommen lassen, man sei mitten in Paris. Die Pâtisserie „Tört­chen Törtchen“ gehört auch dazu.

WestLotto-Kundenmagazin GLÜCK Ausgabe 10 vom 4. März 2015

Presseartikel: Kurz nachgefragt bei Matthias Ludwigs

Magazin Lust auf Genuss Ausgabe 13/2014: Experten-Tricks – So setzt man Desserts gekonnt in Szene

Wie kann man Desserts mit wenigen Utensilien toll inszenieren? Ein schönes Glas bietet immer die Möglichkeit, Einfaches edel anzurichten. Man kann aber umdenken und rote Grütze mit Vanilleeis mal auf einem schönen Teller statt in einer Schale präsentieren. Dafür die Grütze sieben, um etwas Sauche zu gewinnen, Früchte auf den Teller geben, Eiskugel in zerbröselten Löffelbuskuits wälzen, auf die Früchte geben und abgetropfte Sauce darumziehen.

Gibt es weitere Tricks? Ja … Lesen Sie hier mehr …

Matthias Ludwigs, Chef-Patissier – Der gelernte Konditormeister lässt nicht nur für Schokoholics dunkle Schukolade zur hellen Freude werden: Der “Patissier des Jahres 2009” verzaubert Genießer als Chef bei TörtchenTörtchen in Köln.