NEU: Schmelzpunkt-Eiskurse bei TöTö

Schmelzpunkt-Eiskurse im Sommer! Ihr könnt den Sommer nicht erwarten? Wir auch nicht!

In diesem Jahr starten wir mit unseren Schmelzpunkt-Eiskursen,am 27.6. und 11.7. Hier erhaltet Ihr Infos darüber und könnt Euch anmelden, über den Newsletter und die Sozialen Medien bleibt Ihr auf dem Laufenden. Aber Achtung: Die Kurse sind sehr fix ausgebucht!

 

 

 

Schmelzpunkt-Eröffnung Südstadt

Im März eröffnen wir unseren neuen Eisladen „Schmelzpunkt“ in der Südstadt, Merowinger Straße 9. Pistazie, Schoko, Tonka, Erdbeer-Joghurt, Mango – es warten viele bekannte und ganz unbekannte Kreationen auf Dich!

Kennst Du Nitro Coffee? Das ist mehr als kalter Kaffee. Nitro Coffee basiert auf einem Cold Brew, der mit Stickstoff versetzt wird. Dadurch verändern sich Mundgefühl und Geschmack
des Kaffees – ohne weitere Zusätze. Durch den Stickstoff wird der Kaffee sehr cremig und weich am Gaumen. Gut gekühlt ist er herrlich erfrischend und schmeckt im Abgang leicht herb und süßlich. Nitro Coffee gibt’s bei Schmelzpunkt to go! Koste wunderbares Schmelzpunkt-Eis und coolen -Kaffee!

NEU & streng limitiert: Kulinarischer Adventskalender

Ein Muss für jede(n) TöTö-LiebhaberIn – unser erster kulinarischer Adventskalender. Genussvoll, individuell, handgemacht – mit diesen 24 köstlichen Leckereien aus dem TöTö-Sortiment wird Deine Vorweihnachtszeit der genussvollste Weihnachts-Countdown ever.

Von ausgezeichneten Pralinen und knusprige Palets über samtige Vanillekipferl bis hin zur feinsten TöTö-Marmelade – handgemacht, handverlesen, handverpackt haben wir Eure Lieblingsköstlichkeiten zu einem individuellen Genuss-Kalender zusammengestellt.

Hier gehts zum Shop…

#backdichglücklich2018 das große Finale

Es ist vollbracht. And the winner is “The Rednosed” von Melanie Windig aus der Nähe von Heidelberg.
The Rednosed, spicy soft cake, Herr von Ribbeck (Bild v.l.n.r.) – so lauten die ersten drei Gewinner unseres 2. Hobbybäcker-Wettbewerbs #backdichglücklich2018. Die drei Sieger-Kreationen werden in der Backstube „vertörtchent“, bevor sie in den Wintermonaten für Euch neben den Profi-Kreationen Platz nehmen. Mehr lesen …

#backdichglücklich – unser Hobbybäcker-Wettbewerb

Back-Wettbewerb: #backdichglücklich

August 2018
#backdichglücklich geht 2018 in die nächste Runde. Wir haben neue Sponsoren: Callebaut, Matthaes Verlag, Eatarainbow, Bienwerk, Kölner Rum Kontor, Pfeiffer & Langen und das Kölner Gloria Theater. YAY! Mehr Infos, Konzept UND Anmeldung für #backdichglücklich 2018 hier…

Newsletter #backdichglücklich

Kölner Stadt-Anzeiger Magazin Aufruf vom 8.8.2018

 

 

 

Das war #backdichglücklich 2017

27.10.2017

 

Holgersson’s Winterreise macht glücklich
23.10.2017
Mit dem großen Wettbewerb #backdichglücklich ermittelten am 21. Oktober 2017 die Profis von TörtchenTörtchen unter professionellen Bedingungen den besten Hobbybäcker.

And the winner is: „Holgersson’s Winterreise“. Die Kreation der Kölnerin Susan Münscher ist das Gewinner-Törtchen bei #backdichglücklich, dem ersten Backwettbewerb der Kölner Patisserie. Die Geschichte des Törtchens gründet in Skandinavien, ist durch die verschiedenen Fruchtkomponenten eine Reise durch die Jahreszeiten und läutet mit Zimtzucker den Winter ein. „Holgersson’s Winterreise“ ist aus 5-Komponenten: Haselnuss-Dacquoise, Rumfruchtkern umhüllt von Honig-Vanille-Mousse, Trauben-Punsch-Gelee und Trauben-Punsch-Marshmellows on top.

Die Aufregung war spürbar, der Zeitplan unter Profi-Wettbewerbsbedingungen straff organisiert. Jede Teilnehmerin hatte am Wettbewerbstag ein bestimmtes Zeitfenster zum finishing und zur Präsentation ihres Backwerks vor der Jury. Dem Wettbewerb lag die langjährige Erfahrung von Matthias Ludwigs & Co., sowohl als Teilnehmer als auch als Jurymitglied für Profikonditoren, zugrunde. So wurden die Plätze durch ein ausgeklügeltes Punktesystem nach Einhaltung des Zeitfensters, optischem Eindruck, Konsistenz/Mundgefühl, Geschmack und Kreativität ermittelt. Alle Ergebnisse waren überzeugend lagen bei der Bewertung sehr nah beieinander, doch letztlich überzeugte die Gewinnerin. „Am Ende war für die Jury die Optik nicht ausschlaggebend, sondern der Geschmack war entscheident,“ erklärt der Jury-Vorsitzende Matthias Ludwigs. „Das wichtigste war, die Vielfalt und Leidenschaft des Backens deutlich zu machen.“ Jeder Nominierte musste 10 Stück seiner eigenen Kreation mitbringen. „Die Törtchen konnten zuhause gemacht werden. Wichtig war für uns, dass jeder sein Törtchen unter gewohnten Bedingungen kreiert und mit sich selbst und seinem Ergebnis zufrieden ist. Und – dass jeder Teilenehmer auch alle anderen Schöpfungen probieren konnte. Das habe ich oft vermisst.“ Eine willkommene Komponente für alle.

Durch den Aufruf von TörtchenTörtchen, der Presse und der Sponsoren haben sich insgesamt 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren persönlichen Favoriten angemeldet „mit sehr hohem geschmacklichen Niveau“, freute sich der Patissier des Jahres 2009.
Heilandt Kaffeemanufaktur, Lieblingstee, Christian Verlag, Port Culinaire, Silikomart oder Black Sense – sechs Sponsoren versüßten die Gewinne der Nominierten und Silikomart hatte sogar für alle Teilnehmer etwas zur Verfügung gestellt. Der Hauptgewinn „Holgersson’s Wintereise“ wird gemeinsam mit der Gewinnerin zunächst mit dem Team der Backstube „vertörtchent“ und im November/Dezember neben den Profikreationen in den Verkaufsvitrinen der Patisserie stehen und verkauft.

„Wir wollten zeigen, dass wir Spaß haben und jeder der backt, echte Freude an der Sache hat. Und das ist uns gelungen!“ Und weil’s so schön war, wird es auch im nächsten Jahr um dieselbe Zeit wieder heißen: #backdichglücklich. Dann folgt der zweite Wettbewerb für Hobbybäcker unter professionellen Bedingungen.

  1. Platz: Susan Münscher aus Köln mit „Holgersson’s Winterreise“
  2. Platz: Melanie Windig aus Rauenberg-Malschenberg mit „Winters delight 1.0“
  3. Platz: Britta von Oeynhausen aus Köln mit „Tonkabohne-Cranberry-Törtchen“

alle 4. Plätze für:
Tamara Balle aus Köln mit „ The stars are brightly shining“
Verena Offermanns aus Wuppertal für „Der Süßholzraspler“ und
Sonja Zimmermann aus Netphen mit „Miss Maple“

11. 10. 2017:
Es ist vollbracht!
Matthias Ludwigs und die Profis aus der Backstube haben die Nominierten gewählt. Und unser 1. Backwettbewerb #backdichglücklich hat uns wirklich froh gemacht! Denn, insgesamt haben 33 Backlustige leidenschaftlichen Einsatz gezeigt und wirklich tolle Rezepte, Zeichnungen und Fotos eingeschickt! Alle haben sich sehr ins Zeug gelegt, um eine wunderbare Kreation abzuliefern, sodass es Matthias und die Patissiers von TörtchenTörtchen es sich nicht leicht gemacht haben, sechs Nominierte zu wählen. Matthias schwärmt: “Ich bin sehr positiv überrascht! Die Einsendungen zu unserem 1. TöTö-Backwettbewerb übertreffen unsere Vorstellungen. Sowohl, was die rege Anteilnahme betrifft, die Kreativität und Wertigkeit der Rezepte, als auch die Leidenschaft, mit der die TeilnehmerInnen mitgemacht haben, hat uns alle begeistert! Diesen Wettbewerb werden wir auf alle Fälle im nächsten Jahr wiederholen!” Am 21. Oktober wird der Gewinner gekürt, dessen Kreation sich in der Winterzeit in der TörtchenTörtchen-Vitrine wiederfindet. Es bleibt spannend!
Und das sind die Nominierten, die sich nun auf das große Event in der TöTö-Backstube vorbereiten:

verena-offermannsverena-offermanns-backt  Verena Offermanns mit Der Süßholzraspler

tamara-balle  Tamara Balle mit The Stars Are Brightly Shining

britta-von-oeynhausen-web  Britta von Oeynhausen mit dem Tonka-Cranberry-Törtchen

MelanieWindig  Melanie Windig mit Winters delight 1.0

Sonja_Zimmermann-web  Sonja Zimmermann mit Miss Maple

susan-muenscher1-web  Susan Münscher mit Holgerssohn’s Winterreise

(Die Bilder zeigen nicht das nominierte Törtchen ; ) Bild, Zeichnungen und eine ausführliche Berichterstattung folgen nach der Gewinnerkürung)

06.09.2017:
Dabei sein ist alles!
Mach Dein Ding und #backdichglücklich: Platziere Deine Törtchen-Kreation in der Verkaufsvitrine von TörtchenTörtchen! Dank unserer tollen Sponsoren können wir sagen: Jede(r) Teilnehmer(in) bekommt einen Preis!Hol Dir die genauen Infos in dem Wettbewerbs-Konzept. Und nicht erschrecken! Wir haben den Ablauf genau notiert, damit alles transparent für Dich ist. 😉  Mach’ es Dir auf jeden Fall nicht so schwer – wir wollen alle Spaß daran haben! Am Ausscheidungstag des Wettbewerbs probieren Jury und Teilnehmer alle nominierten Törtchen und dann gewinnt das Sieger-Törtchen.

23.06.2017:
Unter der Schirmherrschaft von Matthias Ludwigs, Patissier des Jahres 2009, und den Profis aus der Backstube startet TöTö das Backevent „#backdichglücklich“, ein Wettbewerb, den sich kein Hobbybäcker entgehen lassen sollte.

Gefragt sind Deine ultimative Kreativität und sehr guter Geschmack. Du hast die Möglichkeit, Deine Backkunst den TöTö-Profis und Matthias Ludwigs zu präsentieren. Du kannst Dir mit Deiner Kreation einen Platz neben den Köstlichkeiten in der Vitrine der TöTö-Shops ergattern und –  Du kannst so in die Geschichte von TörtchenTörtchen eingehen.

Ein Platz auf der Web-, Facebook und Instagram-Seite, in den Newslettern und im Herzen von TöTö ist Dir sicher. TörtchenTörtchen steht für perfekte Handwerkskunst, die mit Liebe, Kreativität und Leidenschaft geschaffen wird. Die Kölner Patisserie hat sich zum Ziel gesetzt, eine experimentelle Plattform für Hobbybäcker über die Region hinaus zu sein. Mach mit und sei dabei!

 

Die Anmeldefrist ist leider verstrichen. Aber mach doch im nächsten Jahr mit, wenn es wieder heißt: #backdichglücklich 2.0  Melde Dich doch zur Sicherheit in unserem Newsletter an. Der hält Dich immer auf dem Laufenden.

Und das sagt die Presse:

Terrassenglück und Eis ist wieder da!

Seit dem 4.4.2018 gibt es wieder unser wunderbares handgemachtes Eis aus der TörtchenTörtchen-Backstube. Tonka, Schoki, Jogi, Limette, Mango und Nuss bilden die Basis. Der köstliche Rest ist bis zu 12 Sorten wechselnd – auch vegan. Und das ganze auf unserer wunderbaren Terrasse. So geht cooles Entspannen inmitten der Metropole.

Empfehlung Süddeutsche Zeitung Magazin

1.Dezember 2017, Süddeutsche Zeitung Magazin

Angelika Schwalber, Konditormeisterin, zusammen mit Alfons Schuhbeck Co-Autorin von “Herzhafte & süße Snacks – Feine Leckerbissen”

“Ich finde das kleine Geschäft TörtchenTörtchenin Köln sehr schön. Nicht nur das Ambiente, auch die Produkte sind klasse, ob die heiße Schokolade oder die leckeren Macarons. Die sehen toll aus und schmecken hervorragend. Besonders fein sind die Törtchen. Man kann sich sehr schwer für eines entscheiden. Die Kompositionen wie Schokoladenmousse mit Himbeeren auf Brownieboden oder Weißes Schokomousse mit Passionsfrucht auf Kokosboden lassen jedes süße Herz höher schlagen.” TörtchenTörtchen, Apostelnstraße 19, 50667 Köln

süddeutsch-zeitung-magazin112017(ausfacebook)

EIS IM WINTER

// Unser sensationelles handgemachtes TöTö-Eis gibt’s nun auch im Winter //
– im 500ml-Becher als Nachtisch Eures Festessens:
Schokolade . Tonkabohne . Pistazie . Haselnuss

– am Stiel auf die Faust:
Schokolade-Haselnuss . Pistazie-Himbeere . weiße Schoki-Mango-Maracuja