GGS Riehl: Wie arbeitet eigentlich ein Konditor?

Verfasst am
von der Gemeinschaftsgrundschule Garthestraße Riehl

Wie arbeitet eigentlich ein Konditor? Dieser Frage gingen die Orang-Utans bei einem Besuch der Backstube von „TörtchenTörtchen“ nach. Die Kinder wurden fröhlich begrüßt und durften zunächst Teig rühren, in Spritzbeutel füllen, in Förmchen spritzen und mit Schokoladen-Tröpfchen verfeinern – also selber Konditoren sein. Während die Törtchen buken, lauschten die Kinder gespannt den Erklärungen zu den verschiedenen Geräten: großen Teigrührmaschinen, riesigen Sahnequirlen, verschiedenen großen Backöfen, der Teigrollmaschine, … Besondere Highlights waren der Tiefkühlraum, in den jedes Kind einmal hineindurfte („Brrrr – ist es da kalt!“), und der „Schokoladenbrunnen“ („Mmmmh, ist die Schokolade lecker!“). Gespannt beobachteten die Kinder auch einen Profi bei der Arbeit, der eine Torte mit kunstvollen Sahnewellen bespritzte („Sieht das lecker aus!“). Nach so viel Information waren auch die eigenen Törtchen fertig und sahen spitze aus und dufteten köstlich. Sie wurden professionell in Kartons verpackt und ein Schoko-Macaron kam auch noch dazu. So köstlich bepackt traten die Kinder den Heimweg an. Sie waren begeistert vom Besuch, den der Orang-Utan-Papa Elmar Schumacher-Wahls, selbst Geschäftsführer von „TörtchenTörtchen“, liebevoll vorbereitet und durchgeführt hatte. An ihn ein besonderes Dankeschön! Es war wirklich toll! Besondere Schlussworte: „Meine Mama wird so stolz auf mich sein, wenn sie meine tollen Törtchen sieht!“ – „Schreiben wir darüber auch wieder ins Tagebuch? … Cool, da weiß ich schon, was ich schreibe!“

Fotos: GGS Riehl