NOILAND: Berufe lernen in der Kinderfreizeit

Kennt ihr NOILAND? Hier haben Kinder das sagen! In der 1. Herbstferienwoche verwandelte sich das Linoclub-Gelände in Lindweiler zum Zentrum von NOILAND. 300 Kinder zwischen 6-10 Jahren gestalteten ihre eigene Stadt. Vormittags erlernten sie einen Beruf – Landschaftsgärtner, Koch, Bäcker, Polizist, Bürgermeister usw – von einem Experten (Matthias für den Konditor), nachmittags wurde das erarbeitete Geld (Noie’s) für Events oder Dinge vom Markt ausgegeben.

Erzählung aus NOILAND

In der ersten Herbstferienwoche fand auf dem linoclub Gelände die Kinderspielstadt NOILAND statt. Am Montag stürmten 350 Kinder das Gelände um Ihre Stadt in Besitz zu nehmen. Unter Anleitung der mehr als 40 Mitarbeiter konnten sich die Kinder ihre eigene Stadt schaffen. Das erlebnisorientierte Planspiel umfasste alles was für die eigene Stadt und den eigenen Betrieb notwendig ist. Die eigene Währung (Noie), Bank und Verwaltung, einen eigenen Bürgermeister und viele Betriebe die ein breites Spektrum der Berufswelt erfahrbar machten, paaren sich hier mit Freizeitgestaltung am Nachmittag und Mitbestimmung des gesellschaftlichen Lebens durch Bürgermeisterwahl und Bürgerversammlungen.

Und los geht es:

In der Stadt gibt es nichts was es nicht gibt und die beliebtesten Berufe mit Polizei, Feuerwehr, Sparkasse und Bäckerei waren schnell gefunden. Die Kinder in NOILAND sind mit der Wahl ihrer Berufe für den Tag auch dafür verantwortlich, dass die Abläufe in der Stadt reibungslos funktionieren. So muss die Bäckerei mit Unterstützung von „TörtchenTörtchen“ die Muffin-Produktion fertig haben, damit diese in der Markthalle wieder den Weg zum Konsumenten findet. Dafür muss die Sparkasse mit Gehaltsauszahlungen nachkommen, damit die Freizeitangebote nach Arbeitsschluss auch genutzt werden können. Während die Feuerwehrmänner von NOILAND mit der Berufsfeuerwehr Köln noch Mülltonnen löschen, sorgen die Polizisten schon dafür, dass die von der AWB erhobenen Strafgebühren, für nicht korrekte Mülltrennung, bei der Sparkasse eingezahlt werden. Das Jugendrotkreuz bildet kleine Ersthelfer aus, die im Notfall zur Stelle sind und die Post verteilt die täglich produzierte Kinderzeitung und verteilt darüber die Annoncen z.B. für den heutigen Film im Kino. Auch das Handwerk wird großgeschrieben, so fertigt die Schneiderei die Wurfkissen zu dem Spiel, dass in der Schreinerei gezimmert wird. Und so machen sich die Kinder mit ihren Berufen ihr NOILAND zu Eigen.

Bei all den Aktionen ist es ein Leichtes den Tagesablauf schnell gelernt zu haben. Am Vortag wird sich im Arbeitsamt für den Job des nächsten Tages gemeldet und dann geht es durch den Check-In und mit dem eigenen Ausweis schon nach NOILAND. Am Morgen beginnt der Tag mit einer Bürgerversammlung unter Leitung der frisch gewählten Bürgermeisterin, danach wird die Arbeitsstelle aufgesucht, der Beruf erlernt, Kooperationen zwischen den Betrieben eingegangen und danach gibt es den Lohn, in der eigenen Währung Noie‘s. Nach getaner Arbeit dürfen die Noies dann für schöne Dinge und die Freizeitgestaltung wieder ausgegeben werden. Und verabschiedet wird sich dann gemeinsam auf der Bürgerversammlung am Nachmittag. Bis der nächste Tag anfängt, mit neuen Jobs und neuen Aktionen.