Die Bienen sind los…

Mitte April 2014 hat der Kölner Stadtimker Frank Methien Bienenzargen auf dem Dach von TörtchenTörtchen installiert. Wenn alles gut läuft, wird es irgendwann TörtchenTörtchen-Honig geben…

Törtchen und Bienen. Wie passt das zusammen?
Frank: „Bienen mögen keinen Bienenstich! Sie sind Vegetarier. Sie kommen auch nicht an den Tisch. Hier werden sie mit Wespen verwechselt, die an Süßspeisen und Fleischgerichten knabbern.“

Foto: www.sebastian-knoth.com
Foto: www.sebastian-knoth.com

Muss ich Angst davor haben, von Bienen gestochen zu werden?
Frank: „Bienen stechen nicht. Höchstens wenn man nach ihnen schlägt oder sie quetscht.“

Foto: www.sebastian-knoth.com
Foto: www.sebastian-knoth.com

Wie gut ist der Stadthonig?
Frank: „Hier in der urbanen Umgebung werden die Pflanzen in der Regel nicht gespritzt. Sie stehen in Gärten oder wachsen wild. Darum ist es gut Honig aus der Stadt zu kaufen. Der Honig, den wir hier produzieren, ist eigentlich BIO, auch wenn es nicht drauf steht.“

Foto: www.sebastian-knoth.com
Foto: www.sebastian-knoth.com

Warum „macht“ TörtchenTörtchen nun Honig?
TT: „Erstens: Wir wollen die Bienen unterstützen! Denn: ohne Biene kein Obst. Ohne sie funktioniert der gesamte ökologische Kreislauf nicht. Sie ist der Hauptbestäuber fast aller Pflanzen. Zweitens: Um den regionalen Gedanken unserer Produkte weiter zu verfolgen. Und drittens: Um die gute und interessante Geschichte von Bienwerk zu unterstützen.“

Foto: www.sebastian-knoth.com
Foto: www.sebastian-knoth.com

Ist es unmoralisch, Bienen ihren Honig „wegzunehmen“?
Frank: „Honig ist die Nahrung der ‚Bienenbabys’ und wird als Vorrat für den Winter angelegt. Da der Imker sich um seine Bienen kümmert, ihnen zufüttert, sie vor Milbenbefall schützt und sich um die Erhaltung der Artenvielfalt sorgt, kann man unbesorgt weiternaschen.“

Foto: www.sebastian-knoth.com
Foto: www.sebastian-knoth.com

Wer ist der Stadtimker Frank Methien?
„Betonimker“ Frank Methien kommt aus der Kölner Südstadt, ist Berufsfeuerwehrmann und widmet sich mit „Bienwerk“ seit vier Jahren der Hobbyimkerei. Seine Bienenvölker stehen an verschiedensten Orten der Stadt. Immer wieder hält er Vorträge über Bienen für Groß und Klein. Mehr Infos über Facebook: https://www.facebook.com/pages/Bienwerk/249398355075225

Foto: www.sebastian-knoth.com
Foto: www.sebastian-knoth.com